Linda Stracke
Der systemische Ansatz
Ich arbeite in erster Linie nach dem systemischen Ansatz, der neben der Psychoanalyse, der Tiefenpsychologie und der Verhaltenstherapie am weitesten verbreitete und praktizierte Therapie- und Beratungsansatz.
Die systemische Beratung unterstützt beim Anstoßen von Veränderungen und bei der Entwicklung eigener Lösungen. Es geht darum, Perspektiven zu weiten und Möglichkeiten zu erschließen. Das soziale Umfeld der Klienten und Klientinnen wird miteinbezogen. Zwischenmenschliche Beziehungen und Interaktionsmuster (z.B. in der Familie oder am Arbeitsplatz) werden genauer betrachtet, um Verhalten im "Systemkontext" besser verstehen zu können. In der Beratung wird lösungs- und ressourcenorientiert vorgegangen. Die Klienten und Klientinnen werden dabei unterstützt, Fähigkeiten und Stärken (wieder) zu entdecken. Probleme werden nicht als Defizite oder Fehlverhalten von Personen verstanden, sondern als fehlgeschlagene Lösungsversuche für schwierige Lebenssituationen... Die systemischen Beratung versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe, bei der die Klienten und Klientinnen die Experten ihrer Lebenswelten sind.
(Wenn Sie mehr über den systemischen Ansatz erfahren möchten, besuchen sie gerne die Seite der Systemischen Gesellschaft.)
Wichtiger Hinweis:
Meine Beratung ist keine Psychotherapie und kann diese auch nicht ersetzen. Meine Beratungsangebote stellen ausdrücklich keine Heilbehandlungen dar. Ich kann und darf Krankheiten weder feststellen, noch heilen oder lindern. Hierfür wenden Sie sich bitte an einen Arzt, Psychiater, Psychotherapeuten oder einen Heilpraktiker mit entsprechender Erlaubnis.